Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns
aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage
und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookie-Richtlinie
Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Webseite auf dem Gerät eines Besuchers abgelegt werden. Stand: 01.05.2018
Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies:
unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website
sicherzustellen funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite
sicherzustellen zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu
verbessern.
Statistische Auswertung (Tracking)
Für die statistische Auswertung der Nutzung unseres Webangebotes werden die folgenden zielorientierten Cookies herangezogen.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics.
Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View,
CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet solche zielorientierten Cookies.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
IP-Anonymisierung
Wir nutzen die Funktion “Aktivierung der IP-Anonymisierung” auf dieser
Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten
des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur
in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser
Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der
Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von
Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von
Google zusammengeführt.
Remarketing- oder “Ähnliche Zielgruppen”-Funktion der Google Inc. Der
Anbieter verwendet auf der Webseite die Remarketing- oder “Ähnliche
Zielgruppen”- Funktion der Google Inc. („Google”). Mittels dieser
Funktion kann der Anbieter die Besucher der Webseite zielgerichtet mit
Werbung ansprechen, indem für Besucher der Webseite des Anbieters
personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden,
wenn sie andere Webseiten im Google Display-Netzwerk besuchen. Zur
Durchführung der Analyse der Webseiten- Nutzung, welche die Grundlage
für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt
Google Cookies ein. Hierzu speichert Google eine kleine Datei mit einer
Zahlenfolge in den Browsern der Besucher der Webseite. Über diese Zahl
werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die
Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von
personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite. Besuchen Sie
nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk werden Ihnen
Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor
aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Sie
können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren,
indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte
Plug-In herunterladen und installieren:
https://www.google.com/settings/ads/plugin. Alternativ können Sie die
Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die
Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising
Initiative) unter http://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen
und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.
Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die
Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter:
http://www.google.com/privacy/ads/
Tracking zur Personalisierung
Ein Cookie wird verwendet, um personalisierte Seitenvorschläge
anzuzeigen. Dabei werden keine IP-Nummern gespeichert. Im Rahmen des
Websitebesuchs werden dafür durch ein Pixel, welches auf jeder Website
eingebunden ist, folgende Daten erhoben:
Interne ID der aufgerufenen Seite Attribute der aufgerufenen Seite
Kategorien der aufgerufenen Seite Diese Daten werden nicht
weitergegeben.
Social Media Cookies
Auf den Webseiten werden Social media Plug-ins eingebunden, um Artikel
in Sozialen Netzwerken, beispielsweise Facebook, Twitter, empfehlen und
teilen zu können. Hierfür setzen wir ein zweistufiges Verfahren ein.
Daten an Dritte werden erst übertragen, wenn Nutzer auf eines der in der
Social Media Leiste angezeigten Icons klicken. Wir haben dabei weder
Einfluss auf Cookies, die von Facebook, Twitter etc. gesetzt werden,
noch haben wir Zugriff darauf.
Funktionseinschränkungen ohne Cookies Wenn Sie uns generell nicht
gestatten, Cookies zu nutzen, werden gewisse Funktionen und Seiten nicht
wie erwartet funktionieren. Insbesondere wird das Login nicht
funktionieren.
Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer
befinden, löschen. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser
unterschiedlich, bitte schauen Sie in Ihrer Browseranleitung nach (unter
“Hilfe” im Browsermenü)
Ihre Rechte:
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht auf Widerruf einer eventuell erteilten Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bis zum Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt.
Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet.
Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, dsb@dsb.gv.at).